Alle Abteilungen der Schwimmschule Sankt Vith sind in die neue Saison gestartet. Wir wünschen allen Schwimmerinnen und Schwimmern sowie den Trainern viel Spass !
Alle Abteilungen der Schwimmschule Sankt Vith sind in die neue Saison gestartet. Wir wünschen allen Schwimmerinnen und Schwimmern sowie den Trainern viel Spass !
Während die Elite-Schwimmer ihre Weltmeisterschaften in Fukuoka/Japan zum Abschluss brachten, haben am Montag die Weltmeisterschaften der Paraschwimmer im englischen Manchester begonnen, wo auch die ersten Startplätze für die Para-Olympischen Spiele in Paris nächstes Jahr vergeben wurden. Tatyana Lebrun der SSSV war auch in diesem Jahr wieder mit Ambitionen angereist.
Der zweite Teil der Belgischen Meisterschaften für die Jahrgänge ab 2008 startete am Freitag den 28. Juli ebenfalls in Antwerpen. Im Gegensatz zum Wochenende vorher ging es hier bei Vorläufen am Morgen um die Teilnahme bei den Finalen am Nachmittag, für die sich jeweils 4 Teilnehmer pro Jahrgang für ein Finale (Jahrgang 2008-2007, Jahrgang 2006-2005 und Jahrgang 2004 und älter) qualifizieren konnten. Für die SSSV war nur Raphaël Urbain am Start.
Auch in diesem Jahr fanden zwischen den beiden Wochenenden der Belgischen Meisterschaften die traditionellen ‘Nocturnes’ im Schwimmbad von Embourg statt. Am Dienstag organisierte der Verein von Chaudfontaine die Nachtrennen über 100 Meter, am Mittwoch lud Embourg zu den 200m Strecken ein. Auch die Schwimmerinnen und Schwimmer der SSSV konnten ihre Topform nach den Rennen im großen Becken auf die Kurzbahn übertragen.
Am Wochenende vom 21. bis 23. Juli fanden die Belgischen Jugendmeisterschaften für die Jahrgänge 2012, 2011, 2010 und 2009 in Antwerpen statt. Bei diesen Meisterschaften müssen die Schwimmer sich bereits im Voraus qualifizieren, indem sie die gefragten Limitzeiten bis zum 30. Juni schwimmen.
Nach einem 10tägigen Trainingslager in Ostende Anfang Juli und den letzten Trainingseinheiten in Sankt Vith, wo den Schwimmerinnen und Schwimmern der letzte Schliff verpasst wurde, konnte es am belgischen Nationalfeiertag dann endlich losgehen.
Beim diesjährigen Sommerfest in Herve am Sonntag, den 25. Juni, das aufgrund der noch laufenden Prüfungen in den französischsprachigen Schulen mit einem überschaulichen Starterfeld aufweisen konnte, waren auch die Schwimmerinnen und Schwimmer aus Sankt Vith erfolgreich. Weiterlesen
Am vergangenen Sonntag hatte der Cercle Nautique Pétange zu seinem Internationalen Swim Cup eingeladen, aber nicht wie traditionsmäßig in das 50-Meter Schwimmbad von Rodange, das mit seinem beweglichen Dach zum Freibad gemacht werden kann, sondern in das schnelle Schwimmbad von Luxemburg-Merl. Eine kleine Delegation der SSSV war trotz Prüfungsstress der Einladung nachgekommen.
Die Prélicence-Abteilung, die auch in diesem Jahr an der Reihe der kindgerechten Wettkämpfe, die der französischsprachige Schwimmverband jetzt seit einigen Jahren organisiert, teilgenommen hat, kann auf erneut auf eine erfolgreiche Saison mit dem Nachwuchs zurückblicken.
Am Samstag, den 27. Mai organisierte der Verein Liège Natation seinen traditionellen Wettkampf, bei dem auch die SSSV vertreten war.
Am Wochenende des 21. und 22. Mai hat Embourg Natation sein traditionelles Euromeeting organisiert, bei dem von 50 bis 1500 Meter alle Strecken in allen Schwimmarten geboten werden. Viele Vereine und mehr als 250 Schwimmer nutzten bei knapp 1700 Start diese Gelegenheit, um noch die eine oder andere Limitzeit für die Belgischen Meisterschaften im Juli zu schwimmen. Auch Sankt Vith war an beiden Tagen dabei.