1. 25. Euro-Meet in Luxemburg

    Auch beim diesjährigen internationalen Euro-Meet in der D’Coque in Luxemburg hatten sich hochrangige Schwimmer versammelt, um die ersten Rennen im neuen Jahr in Hinblick auf die Weltmeisterschaften im Juli in Singapur zu bestreiten.

    Weiterlesen

  2. SSSV mit Medaillen beim Janus-Meeting 

    Das alljährliche international ausgeschriebene Janus-Meeting in Seraing war auch in diesem Jahr erneut der erste Wettkampf in der Vorbereitung auf die Langbahnsaison der Schwimmer. Nach der ersten Hälfte der Saison, in der vor allem im 25m Becken gestartet wird, beginnen jetzt die Wettkämpfe im 50m Becken. Auch für die SSSV immer eine wichtige Vorbereitung auf die Frankophonenmeisterschaften, da ein Trainingslager wie im Sommer im großen Becken nicht möglich ist. Und die ersten Rennen waren auf Anhieb sehr erfolgreich : so wurde der Verein in der Medaillenwertung mit nur 11 Schwimmern mit 6 Gold-, zwei Silber- und einer Bronzemedaille sogar dritter !

    Weiterlesen

  3. Erster Wettkampf der Prélicence in Embourg 

    Eine Woche nach den langen Strecken hatte der Verein zum ersten Wettkampf der ‘Prelicence’ eingeladen. Die SSSV war mit 11 Schwimmerinnen und Schwimmern gut bei dieser Wettkampfreihe vertreten, wo die Kinder von 6 bis 10 Jahren in den drei Schwimmarten Brust, Rücken und Freistil sich mit anderen Kindern messen können.

    Zum ersten Mal mit dabei waren Juna Duprez, Paulina Stellmann, Lennard Keischgens (alle 2017), Lia Gommes, Piet Neuberg (2016) und Lotta Hilgers (2015). Sie konnten schon auf Anhieb gute Zeiten schwimmen und Medaillen gewinnen. Julie Crasson, Sebastian Dabrowski (2016), Nicolas Backes, Marla Endres und Hugo Jacob (2011) konnten ihre Zeit aus der letzten Saison sehr gut verbessern.

     

     

  4. Challenge Demi-fonds in Embourg 

    Am Sonntag, den 12. Januar fand in Embourg der traditionelle Wettkampf statt, bei dem der Veranstalter alle Mittel- und Langstrecken im Becken anbietet. Auch die SSSV-Schwimmer nutzten die Gelegenheit.

    Weiterlesen

  5. Titel, Medaille und Gardons in Bastogne

    Bei den Frankophonenmeisterschaften im Kleinen Becken in Bastogne für die Jahrgänge 2014-2008, bei denen an diesem Wochenende ca. 325 Schwimmer aus der ganzen Wallonie teilnahmen, konnte auch die SSSV mit 13 Schwimmerinnen und Schwimmer zahlreiche Erfolge verbuchen.

    Weiterlesen

  6. 5 Distriktmeistertitel und viele Medaillen in Seraing 

    Bei den diesjährigen Distriktmeisterschaften am 16. und 17. November im 50m-Becken in Seraing konnten unsere SchwimmerInnen wieder auf sich aufmerksam machen. Bei diesen Meisterschaften des Distriktes Lüttich-Namür-Luxemburg (dem vereinsstärksten Distrikt des französischsprachigen Schwimmverbandes) werden die Medaillen pro Jahrgang, die Meistertitel jedoch pro Kategorie, also zwei Jahrgänge vergeben, so dass die SchwimmerInnen auch mit einer Goldmedaille nicht unbedingt den Titel erhalten.

    Weiterlesen

  7. Gardon und viele Bestzeiten in Embourg

    Am diesjährigen Criterium von Embourg, das am 1. und 2. November stattfand, hat die SSSV lediglich am zweiten Tag mit 4 Schwimmerinnen und einem Schwimmer teilgenommen. Aber auch hier konnten wieder viele neue Bestzeiten geschwommen werden. Bei diesem Wettkampf werden alle Rennen in allen Distanzen angeboten, was auch immer wieder viele Schwimmer nutzen.

    Weiterlesen

  8. ISF-Gymnasiade in Bahrein 

    Die Gymnasiade der ISF, dem Internationalen Schulsportverband, ist die inoffizielle Schulweltmeisterschaft. In diesem Jahr ging es nach Bahrein, wo sich mehr als 5300 Teilnehmer aus 70 Ländern in 26 Sportarten messen konnten. Die von LOS geführte ostbelgische Delegation zählte 10 Athleten. Bei den Schwimmwettkämpfen waren bei den insgesamt über 400 Schwimmern auch 2 Schwimmer SSSV vertreten: die beiden 16jährigen Daniel Colonerus und Raphaël Urbain.

    Weiterlesen

  9. Journée des Jeunes Espoirs – Ettelbrück

    Wie jedes Jahr im Oktober hatte der Schwimmverein Ettelbrück auch in diesem Herbst zu seinem Tag der Jungen Talente eingeladen. Hier konnten am Samstag die jüngeren Jahrgänge (bis 2012) sich messen, während am Sonntag ab Jahrgang 2011 ins Wasser sprangen. Zu diesem wie immer sehr professionell veranstalteten Wettkampf, unter anderem auch mit Unterwasserkamera zum Testen des Videojudgings, war die SSSV mit insgesamt 19 Schwimmerinnen und Schwimmern angereist.

    Weiterlesen

Kontakt:
Telefon : 0477/61 65 70

E-Mail : sssv@ffbn.be

 

alle-veranstaltungen
resultate

 

fotos
mitglieder 

 

 

 

2023Labeletoile

 

HIER KANN AUCH IHRE WERBUNG ERSCHEINEN !! 

OSB_Foerderlogo_hoch_Color_sRGB klein

Sport-3000-LogoLogoArena
Folie1