Am 13. April hatte die SSSV zum mittlerweile traditionellen Swimday ins heimische Schwimmbad nach Sankt Vith eingeladen. 7 Vereine waren der Einladung gefolgt, über 100 Schwimmer sprangen bei über 450 Starts ins Wasser.
Die Schwimmerinnen und Schwimmer der SSSV nutzten die Gelgenheit, dem zahlreich erschienen Publikum ihre Leistungen zu zeigen. Insgesamt konnten Sie 24 Gold-, 20 Silber- und 18 Bronzemedaillen gewinnen und 48 neue Bestzeiten schwimmen.
Zum ersten Mal bei der Lizenz dabei waren Julie Crasson (2016), Marla Endres und Hugo Jacob (beide 2015). Sie konnten ihre anfängliche Nervosität rasch ablegen und in ihren Rennen sehr gute Zeiten schwimmen. Auch bei den Entchen-Staffeln durften die drei mit David Schommer, Michele Lentz und Jayson Maraite in der 4×50 Mixed Freistil und der 4×50 Mixed Lagen-Staffel an den Start, hier konnten sie jeweils die Silbermedaille hinter Waremme gewinnen (die einen neuen Distriktrekord aufstellen konnten).
Michelle und David schwammen zum ersten Mal die 200 Lagen und konnte überzeugen, auch in ihren anderen Rennen erreichten sie neue Bestzeiten, Jayson schwamm zum ersten Mal die 100 Lagen.
Kira Gangolf (Jahrgang 2014) schwamm die 50 Schmetterling und 100 Lagen zu ersten Mal, auch in ihren anderen drei Rennen schwamm sie eine neue Bestzeit (eine Bronzemedaille in 50 Rücken).
Der starke Jahrgang 2013 zeigte, wie sich regelmäßiges Training bezahlt macht : Lucy Chavet schwimmt in 4 Rennen 4 neue Bestzeiten (mit einer Bronzemedaille in 100 Brust), Djoulde Diallo auch 4 Bestzeiten in 4 Rennen (zweimal Gold, eine Silber und eine Bronzemedaille), Sophie Stadtfeld schwimmt 2 neue Bestzeiten (Gold in 100 Rücken), Lilly Visé gewinnt zweimal die Goldmedaille und schwimmt zwei neue Bestzeiten, Anne Weidmann schwimmt zum ersten Mal die 400 Freistil und schwimmt zwei weitre Bestzeiten (Bronze in 100 Lagen), auch Ayda Zewen schwimmt zum ersten Mal die 200 Lagen und kann eine neue Bestzeit in 100 Kraul hinlegen. Jimmy Maraite schwimmt die 100 Lagen zum ersten Mal und schwimmt zwei weitere Bestzeiten (Silber in 100 Brust und Bronze in 100 Lagen).
Noé Frauenkron schafft in 400 Freistil die Limitzeit für die Belgischen Meisterschaften im Juli und verbesserte seine persönliche Bestzeit in 50 Brust ; er gewinnt drei Gold- und eine Silbermedaille).
Auch Megane Bach (2012) schwimmt in 6 Rennen jeweils eine neue Bestzeit, sie kann dabei drei Silber und zwei Bronzemedaillen gewinnen. Tialda Mes (auch 2012) verbessert ihr Bestmarke in 4 Rennen. Sebastian Stadtfeld (2011) kann zwei neue Distanzen mit Erfolg absolvieren.
Daniel Colonerus (2008) schwimmt in 3 Rennen neue Bestzeit, vor allem seine sehr gute Zeit in 50 Freistil (26’’29) zeigt seine Sprinterqualität (vier Goldmedaillen) ; Raphaël Urbain schwimmt neue Bestzeit in 50 Freistil und 50 Rücken(zweimal Gold, eine Silber und eine Bronzemedaille). Zusammen mit den Studentinnen Kathrin Haas, die auch in Einzelrennen gestartet war, und Linda Argun konnten sie dann in der 4×100 Freistil-Staffel einen neuen Alltime-Klubrekord mit 4’14’’38 aufstellen.